Die positive Wirkung von Tieren

Tiere haben auf die meisten Menschen eine positive Wirkung. Sie stabilisieren uns in unserer Befindlichkeit, ihre Anwesenheit wirkt stressreduzierend, beruhigend und entspannend.

Sie werden unter anderem zum Training für mehr Selbstsicherheit, zum Abbau von Ängsten eingesetzt und haben eine antidepressive und antisuizidale Wirkung.

  • Lamabegleitete Psychotherapie

    Lamas gehören zu den Neuweltkameliden und kommen aus Südamerika. Dort wurden sie seit ca. 5000 Jahren durch die indigenen Völker vorallem als Transporttiere eingesetzt. Sie stammen von dem in den Anden wild lebenden Guanako ab.

    Ihr Wesen zeichnet sich durch ihre eher zurückhaltende und sensible Art aus. Wer sich ihnen nähern möchte muss dabei ruhig, zurückhaltend, aufmerksam, einfühlsam aber auch selbstbewusst und sicher vorgehen.

    Sie sind tolle Trainingspartner wenn es um den Erwerb von Mut, Selbstsicherheit, Einfühlungsvermögen, Empathiefähigkeit, sozialer Kompetenzen und einer verbesserten Emotionsregulierung geht.

    Ihre Gegenwart führt bei vielen Menschen zu mehr Wohlbefinden, Freude und Entspannung.

  • Hundebegleitete Psychotherapie
    Ohne den Hund wäre es uns Menschen deutlich schwerer gefallen, die nördliche Halbkugel als Lebensraum zu erobern. Der Hund beschützte die Menschengruppen, indem er sie vor Gefahr durch sein Bellen warnte, er half ihnen bei der Jagd, beschützte sie gegen Angreifer, fraß ihre Essensabfälle und transportierte sogar Dinge, indem er Schlitten zog oder sie auf seinem Rücken trug. Forschungsergebnisse zeigen, dass der Hund uns bereits seit ca 15.000 Jahren, wahrscheinlich sogar schon viel länger begleitet. Unsere lange gemeinsame Evolution hat dazu geführt, dass er in der Lage ist unseren emotionalen Zustand zu erkennen und sein Handeln danach auszurichten. Neben seinem Einsatz als Gebrauchshund in den verschiedensten Berufen ist er einer der beliebtesten Haustiere. Hundebesitzer schätzen häufig die bedingungslose Akzeptanz die ihnen von ihrem Hund entgegengebracht wird.
    Die Psychotherapie bereichert er mit einer Vielzahl an positiven Effekten. Viele Menschen fühlen sich im Kontakt mit einem Hund oft gleich viel entspannter, können auch bei schwierigen Themen leichter ins Gespräch kommen.
    Bei Hundeangst ist der stufenweise Einsatz von Hunden für eine erfolgreiche Bewältigung häufig unumgänglich.